Alle Episoden

56 | Die Sterne in uns: Mit Astrologie durchstarten und deinen Weg finden

56 | Die Sterne in uns: Mit Astrologie durchstarten und deinen Weg finden

46m 15s

Wir starten das Neue Jahr mit den Sternen! Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Astrologie ein hilfreiches Tool sein kann, um mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu entwickeln und sich freier durchs Leben zu bewegen. Wir schauen uns an, was Astrologie auch im Kontext von Beratungen leisten kann und warum sie uns schneller zum „Kern“ bringt und eine echte individuelle, auf dich zugeschnittene Hilfestellung ermöglicht. Hör rein und lass dich inspirieren! Und wenn du neugierig bist, wie so eine Beratung bei uns ausschaut, gibt es vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 -10 % auf unser Beratungsangebot!

BONUS | Minus 10 % im Jänner

BONUS | Minus 10 % im Jänner

1m 30s

Holt euch – 10 % auf unser Beratungsangebot vom 01.01.2025 -31.01.2025! Schreibt uns einfach mit dem Code MAGIC25! Wir freuen uns auf euch!

55 | Zwischen Selbstbild und Fremdbild – Warum wir andere immer schöner finden

55 | Zwischen Selbstbild und Fremdbild – Warum wir andere immer schöner finden

36m 6s

Kennt ihr das Phänomen, dass man andere Menschen automatisch schön findet bzw. einfach so nimmt, wie sie sind, während man an sich selbst auch noch die kleinste Kleinigkeit kritisch, wenn nicht sogar negativ, betrachtet? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge! Wir schauen uns an, was die Ursachen dafür sein könnten und besprechen natürlich auch Ansätze, um sich langsam selbst schöner und wohler zu fühlen. Damit wir aus der Vergleichsspirale, die so oft gegen uns selbst gerichtet ist. Hört rein und erkennt, wie schön ihr seid!

54 | Gelassen durch die Feiertage: Ängste überwinden und innere Ruhe finden

54 | Gelassen durch die Feiertage: Ängste überwinden und innere Ruhe finden

38m 12s

Für viele stehen die Feiertage vor der Tür und damit leider nicht immer nur Festtagsstimmung und Freude. Wir sprechen in der heutigen Folge über die Ängste und Trigger, die man im Zusammenhang mit größeren (Familien)-Zusammenkünften haben kann. Welche Erwartungen und auch Erfahrungen von vergangenen ähnlichen Treffen können hier mitschwingen? Wie kann man am besten damit umgehen und sich vielleicht sogar auf eventuell schwierige Situationen vorbereiten, um trotz allem das Zusammensein auch genießen zu können? Was kann man tun, wenn spezifische Ängste bezüglich Body-Shaming und Essens-Situationen auftreten? All das und mehr schauen wir uns heute an, um euch zu sagen, dass...

53 | Stressfrei Essen Meditation

53 | Stressfrei Essen Meditation

25m 1s

Wir haben eine wunderbare Meditation/Visualisierung für euch aufgenommen, die euch dabei hilft, den Stress rauszunehmen, wenn es ums Essen geht. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, für wen die Meditation/Visualisierung hilfreich sein könnte und warum man nicht unbedingt gerne meditieren muss, um davon zu profitieren. Es ist wie ein Puzzlestück, um die Art von Entspannung zu erreichen, über die wir hier so oft sprechen. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie nützlich und vielschichtig so eine Meditation/Visualisierung wirken kann.
Und wenn ihr euch die Meditation gleich runterladen wollt, habt ihr auf unserer Homepage unter dem Reiter „0 € Meditation“...

52 | Juhuu! Ein Jahr Nourish your Soul Podcast!

52 | Juhuu! Ein Jahr Nourish your Soul Podcast!

41m 57s

Heute gibt es eine ganz besondere Jubiläumsfolge! Der Nourish your Soul Podcast feiert einjähriges Bestehen! JUHUUUU! Wir schauen zurück auf unsere ganz persönlichen Highlights und Podcast-Erlebnisse und wenden uns dann der Zukunft zu: Wo soll es hingehen? Was sind unsere nächsten Entwicklungsschritte und was liegt Spannendes vor uns? Hört rein und begleitet uns auf einer nostalgischen und zugleich visionären Reflexionsreise!

51 | Verborgener Genuss – Heimliches Essen und seine Geheimnisse

51 | Verborgener Genuss – Heimliches Essen und seine Geheimnisse

37m 39s

In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema „heimliches Essen“. Obwohl die meisten Betroffenen denken, sie sind damit allein, ist es ein sehr weit verbreitetes Phänomen. Nicht selten ist es mit Schuld- und Schamgefühlen überlagert, was sich oft als extreme Belastung und Beeinträchtigung äußert. Deshalb holen wir dieses Tabuthema heute quasi ins Licht und betrachten es von verschiedenen Blickwinkeln aus. Woher stammt das Verhalten? Was hat es mit „Good food vs. Bad food“ (Folge 7 vom 24.01.2024) und mit „Stress und dem autonomen Nervensystem“ (Folge 9 vom 07.02.2024) zu tun? Und kann es sein, dass es gar nicht so...

50 | „Embodiment“ – Was soll das sein?

50 | „Embodiment“ – Was soll das sein?

32m 38s

Heute sprechen wir über Embodiment. Es ist ein Wort, das wir oft verwenden, dessen Definition jedoch nicht so leichtfällt. Das deutsche Äquivalent „Verkörperung“ trifft es nicht wirklich, weshalb sich der englische Begriff auch im deutschen Sprachraum durchgesetzt hat. Per definitionem ist Embodiment etwas, das jeder Mensch nur für sich selbst spüren kann. Denn es geht darum, wann DU in DEINEM Körper bist, wann DU eins mit dir selbst und deiner Umgebung, dem Moment bist. Trotzdem versuchen wir in dieser Folge ausführlicher darüber zu sprechen, was man sich darunter vorstellen kann und wie man Embodiment quasi üben kann. Hört rein und...

49 | Kein Gluten, kein Problem?

49 | Kein Gluten, kein Problem?

35m 6s

In der heutigen Folge geht es um Gluten. Was ist es? Und kann es wirklich zum Problem werden? Ist „glutenfrei“ nur ein Hype oder steckt mehr dahinter? Wir widmen uns all diesen Fragen und schauen uns zum Beispiel an, welche Symptome eventuell mit einer Glutensensitivität zusammenhängen könnten. Auch die Verbindung zwischen Autoimmunerkrankungen und Gluten wird behandelt. Und natürlich sprechen wir auch ausführlich darüber, wie man herausfinden kann, ob ein Problem mit Gluten vorliegt und wie man lösungsorientiert damit umgehen kann.

48 | „Steh zu deinen Extrawürsteln!“

48 | „Steh zu deinen Extrawürsteln!“

31m 2s

Heute rufen wir dir mit einem leichten Augenzwinkern zu: „Steh zu deinen Extrawürstel!“
Die Folge widmet sich dem Thema soziale Verträglichkeit mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Oft kommt es zu Situationen, wie zum Beispiel Essenseinladungen, Businessdinner, Mittagspause im Büro etc., in denen man mit Lebensmittelunverträglichkeiten schnell an seine Grenzen stößt, wenn man nicht anecken oder „nervig“ sein will. Wir beleuchten mehrere Seiten dieses Problems und versuchen, das Verständnis füreinander und für sich selbst zu vergrößern sowie gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen. Hört rein und redet gerne mit, indem ihr uns schreibt und von euren Erlebnissen erzählt!