Nourish your soul

Stell dir vor, du könntest wieder vollkommen im Einklang mit deinem Körper sein – und das ganz ohne Druck oder Stress. 🧘🏼‍♀️
In diesem Podcast zeigen wir dir, wie du mithilfe einer ganzheitlichen Perspektive einen natürlichen, entspannten Umgang mit deinem Körper und mit Essen entwickelst – oder sogar wiederentdeckst. 🌱
Ja, es ist möglich, Glaubenssätze zu transformieren, dich in deinem Körper wieder wohl zu fühlen und das Thema völlig frei und mit Freude zu erleben! Du kannst wieder mit Leichtigkeit essen, dich dabei großartig fühlen und ganz nebenbei neue Energie tanken. Und genau dabei unterstützen wir dich – Schritt für Schritt. 🌀
Die Kraft, die dir dadurch zur Verfügung steht, wird dich nicht nur stärken, sondern dich regelrecht beflügeln! ✨

Nourish your Soul!
Schön, dass du da bist! 💖

Nourish your soul

Neueste Episoden

76 | Kalorien zählen – Wie sinnvoll ist das?

76 | Kalorien zählen – Wie sinnvoll ist das?

33m 9s

Wir sprechen heute endlich über das große Thema „Kalorien“. In den Köpfen von so vielen scheint es immer noch den ersten Platz einzunehmen, wenn es ums Abnehmen, Gewicht halten oder um Essenskontrolle geht. „Wie viel Kalorien hat das?“ „Wie viele habe ich beim Sport verbrannt?“ „Wie viel darf ich zu mir nehmen?“ Um solche und ähnliche Fragen drehen sich tagtäglich unzählige Gedanken. Immerhin sind Kalorien ein absolutes Zahlenmaß im Dschungel der Ernährungsvorschriften. Stimmt´s? Vielleicht nicht ganz! Wir schauen hinter diese ominöse Maßeinheit und erkunden, dass die Wahrheit vielleicht doch facettenreicher ist als gedacht. Hörr rein und lass dich inspirieren!

75 | Transgenerationalität – Echo der Vorfahren

75 | Transgenerationalität – Echo der Vorfahren

37m 8s

Heute widmen wir uns der Transgenerationalität, also dem Phänomen, dass gewisse Traumata, aber auch Resilienzen über Generationen hinweg weitergegeben werden und sich auch in unserem Leben äußern können. Meist hat man zunächst keine logische Erklärung dafür. Denn es wird zwar ein gewissen (emotionales) Muster erfahren, nicht aber die konkrete Ursache dafür. Vielleicht herrscht in der Familie etwa ein gewisses Minderwertigkeitsgefühl vor, von dem niemand weiß, woher es kommt, aber alle Familienmitglieder mehr oder weniger davon betroffen sind. Solche und ähnliche energetisch-emotionalen Systeme sind oft schwer zu durchbrechen, vor allem wenn man sie nur als individuelles Problem sieht. Erweitert man jedoch...

74 | Guilty? Nein, Pleasure!

74 | Guilty? Nein, Pleasure!

37m 31s

Kennst du den Ausdruck „Guilty Pleasure“? Er bezeichnet etwas, das man sich zwar gönnt (beim Essen oder generell), bei dem man aber ein schlechtes Gewissen oder Schuld- und Schamgefühle hat oder sogar das Gefühl, sich danach dafür bestrafen zu müssen. Doch obwohl fast jeder Mensch dieses Gefühl kennt, ist der Ausdruck ein Widerspruch in sich selbst. Und genau darüber sprechen wir heute! Streich das „guilty“ und lass mehr „pleasure“, mehr Genuss in dein Leben! Warum das nicht nur für deinen Stoffwechsel, sondern auch für dein Lebensgefühl besser ist, erfährst du, wenn du reinhörst!

73 | Chronisch unzufrieden? – Der Körper als Dauerbaustelle

73 | Chronisch unzufrieden? – Der Körper als Dauerbaustelle

40m 48s

Heute sprechen wir über die überall verbreitete chronische Unzufriedenheit, die wir Menschen mit unserem Körper und auch mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu haben scheinen. Sehr viele von uns leben in einer Art Paradox: Wir hadern mit unserem Körper und haben ständig das Gefühl, etwas an ihm verändern, verbessern und optimieren zu müssen. Zugleich glaubt man, die dafür nötigen Schritte und Anstrengungen eh nie angehen oder auf sich nehmen zu wollen oder zu können. Dies schafft eine ständige Dissonanz und eben chronische Unzufriedenheit. Aber gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit mit dem scheinbaren Dilemma umzugehen? Wie könnte man diesen unangenehmen und...